Ghz bei wlan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
GHz (Gigahertz) ist eine Einheit zur Messung der Frequenz, die insbesondere bei drahtlosen Netzwerken (WLAN) verwendet wird. Sie beschreibt die Anzahl der Schwingungen oder Zyklen pro Sekunde und wird oft verwendet, um die Frequenz von Radiosignalen zu kennzeichnen. Im Kontext von WLAN gibt es üblicherweise zwei Frequenzbänder: 2,4 GHz und 5 GHz, die unterschiedliche Eigenschaften und Reichweiten aufweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die meisten modernen WLAN-Router bieten sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz an.
- Bei der Auswahl eines WLANs sollten die unterschiedlichen Eigenschaften der GHz-Bänder berücksichtigt werden.
- Um eine schnellere Verbindung zu erhalten, kann es vorteilhaft sein, das 5 GHz-Band zu verwenden.
- Wenn der Empfang im Garten schwach ist, könnte der Router auf einer Frequenz von 2,4 GHz besser funktionieren.