Glasnost und perestroika

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Glasnost und Perestroika sind politische Begriffe aus der Zeit der Sowjetunion, die unter dem Generalsekretär Michail Gorbatschow in den 1980er Jahren populär wurden. Glasnost bedeutet "Transparenz" oder "Offenheit" und bezieht sich auf die Ermutigung zur freien Meinungsäußerung und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Regierung. Perestroika hingegen bedeutet "Umbau" und steht für die umfassenden wirtschaftlichen und politischen Reformen, die darauf abzielten, das marode sowjetische System zu modernisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung von Glasnost ermöglichte den Bürgern, ihre Meinungen offen zu äußern.
  • Perestroika war ein Versuch, die sowjetische Wirtschaft durch marktorientierte Reformen zu revitalisieren.
  • Viele Menschen in der Sowjetunion erhofften sich durch Glasnost mehr Freiheit und Menschenrechte.
  • Die Maßnahmen der Perestroika führten zu zahlreichen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen.