Gleichstellung bei gdb 30

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Gleichstellung bei GDB 30 bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Normen, die sicherstellen, dass Personen mit einer Grad der Behinderung von 30 (GDB 30) die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben wie Menschen ohne Behinderung. Dies umfasst Aspekte wie Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und sozialen Dienstleistungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Gleichstellung bei GDB 30 ist ein wichtiges Thema in der Diskussion über soziale Gerechtigkeit.
  • Viele Arbeitgeber haben spezielle Programme entwickelt, um die Gleichstellung bei GDB 30 zu fördern.
  • Ohne die Gleichstellung bei GDB 30 könnten viele Menschen nicht eigenständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
  • Die Gesetzgebung muss sicherstellen, dass die Gleichstellung bei GDB 30 tatsächlich in der Praxis umgesetzt wird.