Grundrente das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Grundrente ist eine finanzielle Unterstützung, die in Deutschland eingeführt wurde, um rentenabhängige Einkommenssituation von Menschen zu verbessern, die im Alter nur eine geringe Rente erhalten. Sie soll sicherstellen, dass Mindestansprüche für ein würdevolles Leben im Alter gedeckt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Grundrente wurde eingeführt, um die finanzielle Situation von Rentnern zu verbessern.
- Viele Menschen sind auf die Grundrente angewiesen, da ihre regulären Renten nicht ausreichen.
- Die Diskussion über die Grundrente ist in der Politik sehr umstritten.
- Durch die Grundrente können viele ältere Menschen ein würdevolles Leben führen, trotz begrenzter finanzieller Mittel.