Grundsteuermessbetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundsteuermessbetrag ist ein steuerlicher Begriff, der den Betrag beschreibt, der für die Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird auf Basis der Einheitswerte von Grundstücken und Gebäuden ermittelt und dient als Grundlage für die Festsetzung der Grundsteuer durch die jeweiligen Gemeinden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundsteuermessbetrag wird jährlich angepasst, um Veränderungen im Immobilienmarkt Rechnung zu tragen.
  • Eigentümer sollten die Höhe des Grundsteuermessbetrags im Blick behalten, um unangenehme Überraschungen bei der Steuerabrechnung zu vermeiden.
  • In vielen Gemeinden ist der Grundsteuermessbetrag eine bedeutende Einnahmequelle, die für öffentliche Dienstleistungen verwendet wird.
  • Bei der Berechnung der Grundsteuer fließt der Grundsteuermessbetrag maßgeblich in die Höhe der zu zahlenden Steuer ein.