Grundsteuermessbetrag das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundsteuermessbetrag ist eine steuerliche Größe, die die Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer bildet. Er wird anhand des Einheitswertes eines Grundstücks und der gesetzlich festgelegten Steuermesszahl ermittelt. Der Grundsteuermessbetrag stellt somit eine wichtige Größe im deutschen Steuerrecht dar, da er entscheidend für die Höhe der von den Eigentümern zu zahlenden Grundsteuer ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundsteuermessbetrag wird jährlich neu berechnet, basierend auf dem aktuellen Einheitswert des Grundstücks.
  • Viele Eigentümer sind unsicher über die genaue Berechnung ihres Grundsteuermessbetrags.
  • Änderungen im Steuergesetz können dazu führen, dass der Grundsteuermessbetrag für viele Grundstücke steigt.
  • Um eine genaue Steuerberechnung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Grundsteuermessbetrag korrekt zu ermitteln.