Haccp in der küche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein präventives Sicherheitskonzept zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der Küche. Es umfasst die systematische Identifizierung von möglichen Gefahren, die in verschiedenen Prozessen der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung auftreten können, sowie die Festlegung von Maßnahmen zur Kontrolle dieser Gefahren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Gastronomie ist die Implementierung von HACCP entscheidend für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
  • Jedes Restaurant sollte individuelle HACCP-Pläne erstellen, die auf ihre speziellen Abläufe zugeschnitten sind.
  • Eine regelmäßige Schulung des Personals in Bezug auf HACCP-Prinzipien kann die Gesundheitsrisiken erheblich minimieren.
  • Durch die Anwendung von HACCP können Gefahrenschwerpunkte in der Küche frühzeitig erkannt und beseitigt werden.