Halbwertszeit bei tabletten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Halbwertszeit bei Tabletten bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, damit die Hälfte der Dosis eines Wirkstoffs im Körper abgebaut oder ausgeschieden wird. Diese Größe ist entscheidend für die Bestimmung der Dosierung und der Einnahmeintervalle von Medikamenten, da sie beeinflusst, wie lange der Wirkstoff im Körper aktiv bleibt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Halbwertszeit bei Tabletten ist ein wichtiger Faktor, der die Häufigkeit der Einnahme bestimmt.
- Bei vielen Medikamenten liegt die Halbwertszeit zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen.
- Ärzte berücksichtigen die Halbwertszeit, um die optimale Dosis für Patienten zu finden.
- Eine kürzere Halbwertszeit kann bedeuten, dass Tabletten häufiger eingenommen werden müssen.