Hansestadt das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Hansestadt ist ein Begriff, der sich auf Städte in Norddeutschland bezieht, die im Mittelalter Mitglied der Hanse waren, einem Handelsbund von Städten, der den Handel und die wirtschaftlichen Interessen in der Ostsee- und Nordseeregion förderte. Diese Städte zeichneten sich durch ihren Wohlstand, ihren Einfluss im Handel sowie durch eine ausgeprägte maritime Kultur aus.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Hansestadt Hamburg ist bekannt für ihren großen Hafen und ihre maritime Geschichte.
- In der Hansestadt Lübeck finden jährlich zahlreiche Festivals statt, die die Hansegeschichte feiern.
- Dank der Bedeutung als Hansestadt entwickelte sich Bremen zu einem wichtigen Handelszentrum.
- Viele Hansestädte sind heute touristische Anziehungspunkte wegen ihrer gut erhaltenen Altstadt und historischem Erbe.