Hct bei medikamenten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
HCT steht für "hämatokrit", ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um den Anteil der roten Blutkörperchen im Blut zu beschreiben. Bei Medikamenten bezieht sich HCT häufig auf die Anwendung und Dosierung von Arzneimitteln, die den Hämatokritwert beeinflussen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der HCT-Wert kann bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen eine entscheidende Rolle spielen.
- Eine Therapie mit bestimmten Medikamenten kann den HCT-Wert erhöhen oder senken.
- Ärzte müssen den HCT im Auge behalten, insbesondere bei Patienten, die Bluttransfusionen erhalten.
- Ein niedriger HCT kann auf eine Anämie hinweisen, die eine spezifische Behandlung erfordert.