Helau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Helau ist ein rufen, das vor allem im Rheinland und in Teilen Hessens während der Karnevalszeit verwendet wird. Es dient als Ausdruck der Freude und des Feierns und wird oft in Verbindung mit festlichen Aktivitäten und Veranstaltungen ausgesprochen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An Weiberfastnacht riefen die Frauen begeistert "Helau" und feierten ausgelassen.
- Die Menge stimmte ein lautes "Helau" an, als der Karnevalszug um die Ecke bog.
- Um den Auftakt des Karnevals zu feiern, versammelten sich die Leute und skandierten "Helau".
- Zu den Hochzeiten des Festes wurde "Helau" aus allen Ecken der Stadt laut hörbar.