Hemmungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Hemmungen sind psychische oder physische Blockaden, die das Handeln, Denken oder Fühlen einer Person einschränken. Sie können aufgrund von Angst, Unsicherheit oder mangelndem Selbstvertrauen entstehen und führen oft dazu, dass Menschen bestimmte Handlungen unterlassen oder Schwierigkeiten haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Sie hatte Hemmungen, vor der Gruppe zu sprechen, da sie Angst hatte, sich zu blamieren.
- Dank ihrer Therapie konnte sie viele ihrer Hemmungen überwinden und selbstbewusster auftreten.
- Hemmungen können in sozialen Situationen besonders hinderlich sein, wenn man versucht, neue Kontakte zu knüpfen.
- Manche Menschen haben Hemmungen, ihre Meinungen zu äußern, aus Angst, dass sie nicht akzeptiert werden.