Hochgradige dysplasie der cervix uteri
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri bezeichnet eine schwere abnormale Zellveränderung des Gebärmutterhalses. Diese Veränderungen sind präkanzerös, was bedeutet, dass sie potenziell zu Gebärmutterhalskrebs führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Biopsie, nachdem auffällige Befunde in einem Pap-Test festgestellt wurden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Patientin wurde hochgradige Dysplasie der Cervix uteri festgestellt, was eine sofortige Behandlung erforderlich macht.
- Nach der Biopsie ergab sich eine Diagnose von hochgradiger Dysplasie, was sie dazu veranlasste, einen Facharzt aufzusuchen.
- Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen konnte die hochgradige Dysplasie der Cervix uteri frühzeitig erkannt werden.
- Die Behandlungsmöglichkeiten für hochgradige Dysplasie umfassen sowohl operative als auch nicht-operative Ansätze.