Hornhautverkrümmung am auge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Hornhautverkrümmung, auch bekannt als Astigmatismus, ist eine häufige Augenfehlstellung, bei der die Hornhaut, die transparente Oberfläche des Auges, unregelmäßig geformt ist. Anstatt eine gleichmäßige Kugel zu bilden, hat die Hornhaut eine ovale Form, was zu verzerrtem oder verschwommenem Sehen führen kann. Diese Anomalie kann sowohl in Kombination mit anderer Fehlsichtigkeit wie Kurz- oder Weitsichtigkeit als auch isoliert auftreten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei vielen Menschen führt die Hornhautverkrümmung zu einer verminderten Sehschärfe.
- Eine frühzeitige Diagnose der Hornhautverkrümmung ist wichtig, um geeignete Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
- Personen mit Hornhautverkrümmung berichten häufig über Schwierigkeiten beim Lesen klein gedruckter Texte.
- Durch das Tragen von speziellen Brillen oder Kontaktlinsen kann die Hornhautverkrümmung ausgeglichen werden.