Hydrolyse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Hydrolyse ist eine chemische Reaktion, bei der Wasser eine entscheidende Rolle spielt, indem es mit einer chemischen Verbindung reagiert und häufig in ihre Bestandteile zerlegt. Diese Reaktion findet oft bei der Zersetzung von organischen Substanzen oder bei der Spaltung von Molekülen in der Biochemie statt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Hydrolyse von Stärke entstehen Glukosemoleküle.
- In der Biochemie spielt die Hydrolyse eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Nahrungsmolekülen.
- Die Hydrolyse von Proteinen ist ein wichtiger Prozess in der Verdauung.
- Durch die Hydrolyse von Triglyceriden entstehen Fettsäuren und Glycerin.