Hyperopie mit astigmatismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Hyperopie mit Astigmatismus ist eine Augenfehlerkombination, bei der eine Hyperopie (weitäugigkeit) und ein Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) zusammen auftreten. Bei der Hyperopie ist das Auge in der Regel zu kurz oder die Brechkraft der Linse zu schwach, was dazu führt, dass entfernte Objekte klarer gesehen werden als nahe Objekte. Der Astigmatismus hingegen entsteht, wenn die Hornhaut oder die Linse des Auges unregelmäßig geformt ist, was zu verzerrtem oder verschwommenem Sehen führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung stellte der Augenarzt fest, dass der Patient unter Hyperopie mit Astigmatismus leidet.
- Durch eine spezielle Brille kann der Sehfehler der Hyperopie mit Astigmatismus korrigiert werden.
- Viele Menschen bemerken ihre Hyperopie mit Astigmatismus erst im Erwachsenenalter, wenn das Sehen bei Naharbeiten anstrengender wird.
- Die Behandlungsmöglichkeiten für Hyperopie mit Astigmatismus umfassen sowohl Brillen als auch Kontaktlinsen.