I.v
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "i.v." steht für "intravenös", was ein medizinischer Ausdruck ist, der die Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten direkt in die Blutbahn beschreibt. Diese Methode ist gängige Praxis in der Medizin, um schnellere Effekte zu erzielen und eine präzise Dosierung zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Patientin erhielt ihre Medikation i.v. während des Eingriffs.
- Bei Dehydration ist es oft notwendig, Flüssigkeiten i.v. zu verabreichen.
- Die schnelle Reaktion des Medikaments war auf die i.v. Verabreichung zurückzuführen.
- Bei Notfällen entscheiden sich Ärzte häufig für die i.v. Gabe von Medikamenten.