Iftar auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Iftar ist das Abendmahl, das im Ramadan eingenommen wird, um das Fasten zu brechen. Es findet traditionell nach dem Sonnenuntergang statt. Muslime essen und trinken nach einem Tag des Fastens, um ihre körperlichen Kräfte wiederherzustellen und Gemeinschaft zu feiern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Zum Iftar versammeln sich viele Familien, um gemeinsam zu essen.
- Der Tisch ist reich gedeckt mit verschiedenen Speisen für das Iftar.
- Nach einem langen Tag des Fastens freuen sich die Gläubigen auf das Iftar.
- Iftar ist eine besondere Zeit, die mit sozialen und religiösen Aktivitäten verbunden ist.