Im blutbild gfr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Im Blutbild bezeichnet die Abkürzung GFR die glomeruläre Filtrationsrate. Dies ist ein wichtiger Laborwert, der zur Beurteilung der Nierenfunktion herangezogen wird. Die GFR gibt an, wie viel Blut pro Minute durch die Nieren gefiltert wird und ist entscheidend für die Erkennung von Nierenerkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die GFR ist ein entscheidender Indikator für die Nierengesundheit eines Patienten.
- Ein abfallender Wert in der GFR kann auf eine Verschlechterung der Nierenfunktion hindeuten.
- Ärzte verwenden oft die GFR, um den Schweregrad von Nierenerkrankungen zu bestimmen.
- Eine Regelmäßige Kontrolle der GFR ist besonders wichtig bei Patienten mit Diabetes oder Bluthochdruck.