In der medizin dd

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Medizin steht die Abkürzung "dd" für "Differentialdiagnose". Dabei handelt es sich um den Prozess, verschiedene mögliche Erkrankungen zu vergleichen und auszuschließen, um zu einer korrekten Diagnose zu gelangen. Die Differentialdiagnose ist ein entscheidender Schritt in der medizinischen Diagnostik, insbesondere wenn die Symptome mehrdeutig sind oder mehrere Erkrankungen in Frage kommen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei komplexen Fällen ist eine dd oft unerlässlich, um die richtige Behandlung einzuleiten.
  • Der Arzt führte eine gründliche dd durch, um die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren.
  • Eine sorgfältige dd hilft, Fehldiagnosen zu vermeiden und die Patientenversorgung zu verbessern.
  • In der Notfallmedizin ist eine schnelle dd besonders wichtig, um ernsthafte Erkrankungen nicht zu übersehen.