In der politik brandmauer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
In der Politik bezeichnet der Begriff "Brandmauer" eine strategische Maßnahme oder Position, die darauf abzielt, eine extreme politische Position oder Ideologie von einer gemäßigten oder moderaten Position zu entfernen oder abzuschirmen. Dies geschieht häufig innerhalb einer politischen Partei oder Koalition, um die Wählerbasis zu schützen und eine Radikalisierung zu verhindern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Führung der Partei setzte eine Brandmauer gegen extreme Tendenzen innerhalb ihrer Reihen.
- Um die Wählerschaft nicht zu verlieren, war die Brandmauer gegenüber populistischen Ansätzen notwendig.
- In der aktuellen Debatte wird deutlich, dass eine Brandmauer zwischen den verschiedenen Flügeln der Partei erforderlich ist.
- Politische Analysten diskutieren, ob die Brandmauer ausreichend ist, um die extremen Positionen auszublenden.