In deutschland lebenslange haft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Lebenslange Haft bezeichnet in Deutschland eine Freiheitsstrafe, die einen Verurteilten für die Dauer seines Lebens inhaftiert. Diese Strafe wird in der Regel bei schweren Verbrechen, wie Mord oder Totschlag, verhängt und zielt darauf ab, die Gesellschaft vor schwer gefährlichen Tätern zu schützen sowie eine angemessene Strafe für die begangene Tat zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Angeklagte wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
- In Deutschland ist lebenslange Haft nicht gleichbedeutend mit einem lebenslangen Aufenthalt im Gefängnis, da Haftentlassungen nach einer Mindestverbüßungszeit möglich sind.
- Viele Menschen fragen sich, ob das System der lebenslangen Haft gerecht ist oder ob es Reformen benötigt.
- Trotz lebenslanger Haft kommt es gelegentlich vor, dass Häftlinge nach einer bestimmten Zeit auf Bewährung entlassen werden.