In dubio pro reo

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"In dubio pro reo" ist ein lateinischer Rechtsgrundsatz, der besagt, dass im Zweifel zugunsten des Angeklagten entschieden werden muss. Dieser Grundsatz kommt insbesondere im Strafrecht zur Anwendung und schützt die Rechte des Beschuldigten, indem er festlegt, dass die Unschuldsvermutung so lange gilt, bis die Schuld zweifelsfrei bewiesen ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Richter entschied in dubio pro reo und sprach den Angeklagten frei.
  • Im Verfahren lag eine erhebliche Beweisunsicherheit vor, sodass der Grundsatz in dubio pro reo zur Anwendung kam.
  • Auch in Fällen, wo die Indizien erdrückend scheinen, bleibt in dubio pro reo von hoher Bedeutung.
  • Die Verteidigung plädierte für eine Freisprechung gemäß dem Prinzip in dubio pro reo.