Index 1 5 bei brillen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Index 1 5" bei Brillen bezieht sich auf eine spezielle Kennzeichnung der Sehschärfe und des Brillenglases. Der Index beschreibt einen bestimmten Grad der Sehschärfe, wobei die Zahlen für das optische Design und die Krümmung des Glases stehen. In der Regel handelt es sich hierbei um einen einfachen Zahlenwert, der Auskunft über die Brechungsfähigkeit des Glases gibt und eine Grundinformation über die Stärke und den Typ der Brille liefert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl meiner neuen Brille hörte ich oft das Wort "Index 1 5", welches die Art der Gläser beschreibt.
- Der Optiker erklärte mir, dass ein Index 1 5 gutes Sehen erleichtert, da die Gläser so optimiert sind.
- Ich musste meine Brille anpassen lassen, da die Sehstärke laut Index 1 5 nicht mehr stimmte.
- Die Wahl des richtigen Index ist entscheidend für einen klaren Blick, besonders bei komplexen Sehproblemen.