Individualrecht auf asyl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Individualrecht auf Asyl bezeichnet das Recht eines Individuums, in einem anderen Land Schutz vor Verfolgung und Gefahr zu suchen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass jeder Mensch das Recht hat, sich vor ernsten Bedrohungen für sein Leben oder seine Freiheit zu schützen. Dieses Recht wird in vielen nationalen und internationalen Rechtsinstrumenten, wie der Genfer Flüchtlingskonvention, verankert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Individualrecht auf Asyl ist ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Menschenrechtsnormen.
- Viele Menschen fliehen aus Kriegsländern und suchen Schutz unter dem Individualrecht auf Asyl.
- In den letzten Jahren gab es viele Diskussionen über die Ausnutzung des Individualrechts auf Asyl.
- Es ist wichtig, dass die Staaten die Verfahren zur Gewährung des Individualrechts auf Asyl fair und transparent gestalten.