Industrialisierung 4.0
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Industrialisierung 4.0 bezeichnet die vierte industrielle Revolution, die durch die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen geprägt ist. Sie führt zur Integration von modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge (IoT) und Big Data in die Fertigung, was zu einer hohen Automatisierung und Effizienzsteigerung führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Industrialisierung 4.0 ermöglicht eine flexiblere Produktion und individuelle Kundenwünsche.
- Unternehmen, die sich frühzeitig mit der Industrialisierung 4.0 auseinandersetzen, können Wettbewerbsvorteile erzielen.
- Fachkräfte müssen sich auf die Herausforderungen der Industrialisierung 4.0 vorbereiten, um in der Arbeitswelt von morgen erfolgreich zu sein.
- Die Konzepte der Industrialisierung 4.0 fördern eine nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschonung.