Inklusion in der kita

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Inklusion in der Kita bezeichnet die Bildung und Erziehung von Kindern, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen, in einer gemeinsamen Gruppe. Ziel ist es, ein gleichwertiges Lernen und Miteinander zu fördern, sodass alle Kinder, unabhängig von Behinderung oder anderen Herausforderungen, an den gleichen Bildungsangeboten teilhaben können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Inklusion in der Kita ermöglicht es, dass Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam spielen und lernen.
  • Der Bildungsplan legt großen Wert auf die Inklusion aller Kinder in den Gruppenangeboten.
  • Fachkräfte in der Kita werden geschult, um die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen.
  • Eltern sind oft sehr interessiert an den Inklusionsmaßnahmen, die in der Kita umgesetzt werden.