Insolvenz aufgehoben das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Insolvenz aufgehoben" bezeichnet einen rechtlichen Zustand, in dem ein zuvor eingeleitetes Insolvenzverfahren beendet wurde. Dies kann geschehen, wenn die finanziellen Schwierigkeiten eines Schuldners behoben sind oder eine Einigung mit den Gläubigern erzielt wurde. In der Regel wird die Aufhebung der Insolvenz durch das zuständige Gericht angeordnet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der erfolgreichen Restrukturierung des Unternehmens wurde die Insolvenz aufgehoben.
  • Durch die Zahlung aller offenen Forderungen konnte der Unternehmer die Insolvenz aufheben.
  • Das Gericht entschied, dass die Voraussetzungen für die Aufhebung der Insolvenz vorliegen.
  • Mit der Aufhebung der Insolvenz wurde dem Schuldner eine neue finanzielle Chance gegeben.