Integrationsplatz im kindergarten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Integrationsplatz im Kindergarten ist ein Platz, der speziell für Kinder mit besonderem Förderbedarf oder Behinderungen eingerichtet ist. Diese Plätze sollen eine integrative Bildung und Erziehung ermöglichen und die Teilhabe dieser Kinder am regulären Kita-Leben fördern. Ziel ist es, die sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu stärken und sie bestmöglich auf den späteren Schulbesuch vorzubereiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kindergarten hat mittlerweile mehrere Integrationsplätze eingerichtet, um Kindern mit besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Durch die Integrationsplätze können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen und lernen.
- Die Erzieherinnen sind speziell geschult, um die Bedürfnisse der Kinder in den Integrationsplätzen zu unterstützen.
- Viele Eltern sind dankbar, dass ihr Kind einen Integrationsplatz im Kindergarten erhalten hat, da dies die soziale Entwicklung fördert.