Intensivierung in der landwirtschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Intensivierung in der Landwirtschaft bezeichnet einen Produktionsansatz, bei dem die landwirtschaftliche Erzeugung durch den Einsatz von modernsten Technologien, Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und anderen Betriebsmitteln gesteigert wird. Ziel ist es, die Erträge pro Flächeneinheit zu maximieren, um die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken und die wirtschaftliche Effizienz zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Intensivierung in der Landwirtschaft hat zu höheren Erträgen geführt, jedoch auch zu einem stärkeren Einsatz von Chemikalien.
  • Viele Landwirte setzen auf die Intensivierung, um mit den steigenden Kosten und der globalen Konkurrenz Schritt zu halten.
  • Kritiker der Intensivierung in der Landwirtschaft warnen vor den langfristigen Folgen für die Umwelt und die Biodiversität.
  • Der Trend zur Intensivierung wird durch technologische Fortschritte und politische Rahmenbedingungen weiter verstärkt.