Kalte progression das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die kalte Progression beschreibt das Phänomen, dass Steuerpflichtige bei einer Inflation oder Lohnerhöhung in eine höhere Steuerklasse eingestuft werden, ohne dass sich ihre reale Kaufkraft erhöht. Dies geschieht häufig, weil die Steuertarife nicht an die Inflation angepasst werden, wodurch ein Teil der nominalen Einkommenssteigerungen als steuerpflichtiges Einkommen betrachtet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Aufgrund der kalten Progression verlieren viele Arbeitnehmer trotz Lohnerhöhung an Kaufkraft.
- Die Regierung plant, die kalte Progression abzuschaffen, um die Steuerlast für die Bürger zu senken.
- In vielen Diskussionen wird die kalte Progression als ein wesentliches Problem der deutschen Steuerpolitik hervorgehoben.
- Experten warnen davor, dass die kalte Progression in Zeiten hoher Inflation besonders gravierend ist und viele Haushalte belasten kann.