Kar in karfreitag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Wort "kar" in "Karfreitag" hat seine Wurzeln im althochdeutschen Wort "kara", was so viel wie Klage oder Trauer bedeutet. Karfreitag bezeichnet den Freitag vor Ostern, an dem der christliche Glaube des Todes Jesu Christi gedenkt. Es ist ein Tag der Besinnung und Trauer im Christentum.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Karfreitag tragen viele Menschen schwarz, um ihre Trauer über den Tod Jesu zu zeigen.
  • Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem in vielen Regionen keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden.
  • Zu den Traditionen am Karfreitag gehört das Fasten und der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel.
  • In der Karwoche wird dem Gebet und der Besinnung besondere Bedeutung beigemessen, insbesondere am Karfreitag.