Kasus numerus und genus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kasus, Numerus und Genus sind linguistische Kategorien, die vor allem in der Grammatik der indogermanischen Sprachen eine wichtige Rolle spielen. Der Kasus beschreibt die grammatische Funktion eines Substantivs im Satz, wie etwa Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Der Numerus stellt die Anzahl dar, ob es sich um Einzahl (Singular) oder Mehrzahl (Plural) handelt. Das Genus bezeichnet das grammatische Geschlecht eines Substantivs, welches maskulin, feminin oder neutrum sein kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Einzahl (zum Numerus)
- Unbestimmt (zum Genus)
- Plural (zum Numerus)
Beispielsätze
- Der Kasus bestimmt, wie das Substantiv im Satz verwendet wird.
- Im Lateinischen ist der Genus entscheidend für die Endungen der Adjektive.
- Der Numerus zeigt an, ob es sich um einen einzelnen oder mehrere Gegenstände handelt.
- Ein korrektes Verständnis von Kasus, Numerus und Genus ist für das Erlernen vieler Sprachen von großer Bedeutung.