Kein zusätzlicher sonderausgabenabzug geltend machen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck „kein zusätzlicher Sonderausgabenabzug geltend machen“ beschreibt die Situation, in der Steuerpflichtige im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung auf den Abzug von Sonderausgaben verzichten oder ihnen der Abzug nicht zusteht. Sonderausgaben sind bestimmte Aufwendungen, die in Deutschland von der Steuer abgezogen werden können, wie beispielsweise Beiträge zur Krankenversicherung oder Spenden. Wenn jemand keinen zusätzlichen Sonderausgabenabzug geltend macht, bedeutet dies, dass er entweder keine entsprechenden Ausgaben hat oder diese Ausgaben durch andere Abzüge bereits berücksichtigt sind.
Synonyme
- keinen weiteren Sonderausgabenabzug
- Sonderausgaben nicht abziehen
- auf Sonderausgabenabzug verzichten
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Rahmen der Steuererklärung entschied sich Max, keinen zusätzlichen Sonderausgabenabzug geltend zu machen, da seine Ausgaben bereits vollständig abgedeckt waren.
- Es ist wichtig zu prüfen, ob man keinen zusätzlichen Sonderausgabenabzug geltend machen kann, um keine finanziellen Vorteile zu verlieren.
- Anna stellte fest, dass sie keinen zusätzlichen Sonderausgabenabzug geltend machen konnte, da ihr Einkommen die entsprechenden Grenzwerte überschritt.
- Der Steuerberater empfahl, in diesem Jahr keinen zusätzlichen Sonderausgabenabzug geltend zu machen, um die Steuerlast nicht unnötig zu erhöhen.