Kernarbeitszeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kernarbeitszeit bezeichnet den Zeitraum innerhalb der Arbeitszeitregelung, in dem alle Mitarbeiter eines Unternehmens anwesend sein müssen. In vielen Betrieben ist diese Zeit festgelegt und dient dazu, die Erreichbarkeit und den persönlichen Austausch zwischen den Angestellten sicherzustellen. Üblicherweise umfasst die Kernarbeitszeit die Stunden, in denen das Büro am stärksten besucht ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Kernarbeitszeit in unserem Unternehmen liegt zwischen 9 und 15 Uhr.
  • Während der Kernarbeitszeit sollten alle Mitarbeiter an ihrem Platz sein, um Besprechungen abzuhalten.
  • Viele Kollegen nutzen die Gleitzeit, um ihre Stunden außerhalb der Kernarbeitszeit flexibel zu gestalten.
  • In der Kernarbeitszeit ist es wichtig, alle wichtigen Aufgaben zu erledigen, da oft viele Meetings stattfinden.