Kernschlaf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Kernschlaf bezeichnet einen Zustand des tiefen, regenerativen Schlafes, der bei vielen Tieren und auch Menschen vorkommt. Während des Kernschlafs verringern sich die Körperfunktionen und der Stoffwechsel, wodurch die Organismen Energie sparen und sich von physischen und psychischen Belastungen erholen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bär befindet sich im Kernschlaf, um sich für die nächsten Monate zu regenerieren.
- Während des Kernschlafs werden die Körperfunktionen stark heruntergefahren.
- Auch Menschen erleben Phasen des Kernschlafs, die wichtig für die geistige Gesundheit sind.
- Der Zustand des Kernschlafs trägt zur Erhaltung des Gleichgewichts im Organismus bei.