Kinderfreibetrag 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag in Deutschland, der Eltern für die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder gewährt wird. Er dient dazu, das Existenzminimum der Kinder steuerfrei zu stellen und damit die finanzielle Belastung von Familien zu mindern. Der Kinderfreibetrag wird bei der Einkommensteuerberechnung berücksichtigt und hat direkten Einfluss auf die steuerliche Entlastung von Eltern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eltern können den Kinderfreibetrag in ihrer Steuererklärung geltend machen, um ihre Steuerlast zu senken.
- Der Kinderfreibetrag beträgt aktuell einen bestimmten Betrag pro Kind und Jahr.
- Viele Familien profitieren vom Kinderfreibetrag, um die Kosten für die Erziehung ihrer Kinder zu reduzieren.
- Die Höhe des Kinderfreibetrags kann sich je nach politischen Entscheidungen ändern.