Kinderfreibetrag bei der steuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der Eltern in Deutschland gewährt wird, um die steuerliche Belastung durch die Versorgung und Erziehung ihrer Kinder zu reduzieren. Er wird vom zu versteuernden Einkommen abgezogen und hat zum Ziel, die finanziellen Aufwendungen für Kinder zu berücksichtigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kinderfreibetrag kann jährlich in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
  • Viele Eltern wissen, dass der Kinderfreibetrag ihre steuerliche Belastung deutlich senken kann.
  • Wenn das Einkommen über einer bestimmten Grenze liegt, ist der Kinderfreibetrag besonders vorteilhaft.
  • Die Berechnung des Kinderfreibetrags erfolgt automatisch durch das Finanzamt, sobald die erforderlichen Informationen vorliegen.