Kleinunternehmerregelung laut 19 ustg

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Kleinunternehmerregelung laut § 19 UStG ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die es Unternehmern ermöglicht, unter bestimmten Voraussetzungen von der Erhebung der Umsatzsteuer auf ihre Einnahmen abzusehen. Diese Regelung gilt für selbstständige Tätigkeiten und kleine Unternehmen, die bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreiten, um bürokratische Hürden zu reduzieren und Existenzgründern zu unterstützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Kleinunternehmer muss laut § 19 UStG keine Umsatzsteuer auf seine Rechnungen ausweisen.
  • Viele Existenzgründer entscheiden sich für die Kleinunternehmerregelung, um anfangs die finanzielle Belastung zu minimieren.
  • Durch die Kleinunternehmerregelung können kleine Unternehmen einfacher ihre Buchführung hands-on erledigen.
  • Die Anwendung der Kleinunternehmerregelung hat für viele Selbstständige positive Effekte auf die Preisgestaltung ihrer Dienstleistungen.