Kommunalwahl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Kommunalwahl ist eine Wahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger in einer Gemeinde bzw. Stadt über die Besetzung von kommunalen Gremien abstimmen. Diese Wahlen finden in der Regel alle fünf bis sechs Jahre statt und betreffen unter anderem die Wahl von Gemeinderäten, Stadtverordnetenversammlungen und Bürgermeisterinnen sowie Bürgermeistern. Ziel der Kommunalwahl ist es, die mannschaftliche Vertretung und damit auch die politische Mitbestimmung auf kommunaler Ebene zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der bevorstehenden Kommunalwahl haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Stimmen für verschiedene Parteien abzugeben.
  • Die Ergebnisse der Kommunalwahl beeinflussen maßgeblich die zukünftige Politik in der Gemeinde.
  • In vielen Städten werden vor der Kommunalwahl Bürgerforen organisiert, um die Einwohner über die Kandidaten zu informieren.
  • Die Kommunalwahl stellt eine wichtige Gelegenheit dar, um lokalpolitische Fragen ins Zentrum der Diskussion zu rücken.