Konjugieren einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Konjugieren bezeichnet das grammatikalische Verfahren, bei dem die Formen eines Verbs je nach Person, Numerus, Zeit und Modus verändert werden. Es handelt sich um die Anpassung eines Verbs an die jeweiligen grammatischen Anforderungen eines Satzes, um die Handlung präzise zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ich konjugiere das Verb "laufen" in der ersten Person Singular: "ich laufe".
- Die Konjugation des Verbs "sehen" im Präsens lautet: "ich sehe, du siehst, er/sie/es sieht".
- Im Deutschen ist die Konjugation von Verben ein grundlegender Bestandteil der Grammatik.
- Um die richtige Form eines Verbs zu finden, muss man die konjugierten Formen kennen.