Konjunktur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Konjunktur bezeichnet die wirtschaftliche Lage und Entwicklung eines Landes oder einer Region, insbesondere im Hinblick auf das Verhalten der Wirtschaft in verschiedenen Phasen wie Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession. Sie beschreibt die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und deren Schwankungen im Zeitverlauf.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Konjunktur zeigt derzeit Anzeichen einer Erholung, was positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat.
- Experten prognostizieren eine steigende Konjunktur aufgrund der erhöhten Investitionen in Infrastrukturprojekte.
- Eine schwache Konjunktur kann zu einem Rückgang der Verbraucherpreise führen.
- Während der letzten Jahre gab es mehrere Phasen, in denen die Konjunktur stark schwankte.