Kpa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kpa steht als Abkürzung für Kilopascal und ist eine Einheit des Drucks im Internationalen Einheitensystem (SI). Sie beschreibt den Druck von 1.000 Pascal, wobei Pascal wiederum als Druckeinheit definiert ist, die dem Druck von einem Newton pro Quadratmeter entspricht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifendruck sollte idealerweise zwischen 220 und 250 kpa liegen.
- Bei dieser Messung beträgt der Umgebungsdruck 101 kpa.
- Viele Industrieanwendungen benötigen genauere Druckangaben, oft im Bereich von mehreren hundert kpa.
- Ein optimales Klima in der Raumluft sollte bei etwa 50 kpa liegen.