Kurs gewinn verhältnis

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, die das Verhältnis zwischen dem aktuellen Kurs einer Aktie und dem Gewinn pro Aktie (EPS) darstellt. Es gibt an, wie viel Investoren bereit sind, für jeden Euro Gewinn des Unternehmens zu zahlen. Ein niedriges KGV kann darauf hindeuten, dass eine Aktie unterbewertet ist, während ein hohes KGV auf eine Überbewertung hindeuten kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Firma XYZ liegt bei 15, was für die Branche als durchschnittlich gilt.
  • Viele Anleger achten darauf, dass das KGV nicht zu hoch ist, da dies auf eine mögliche Überbewertung der Aktie hinweisen könnte.
  • Ein KGV von 10 kann als attraktiv empfunden werden, wenn die Branche ähnliche Unternehmen zu höheren Bewertungen handelt.
  • Investoren sollten das KGV immer im Kontext zu anderen finanziellen Kennzahlen betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.