Laufzeit bei tarifverhandlungen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Laufzeit bei Tarifverhandlungen bezeichnet den Zeitraum, in dem Verhandlungen zwischen den Tarifparteien, in der Regel Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, stattfinden, um einen neuen Tarifvertrag auszuhandeln. Diese Laufzeit ist entscheidend für die Verfügbarkeit von Arbeitsbedingungen, Löhnen und anderen relevanten Aspekten der Beschäftigung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Laufzeit bei Tarifverhandlungen kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, wenn die Parteien unterschiedliche Interessen vertreten.
  • In der letzten Verhandlungsrunde wurde die Laufzeit bei Tarifverhandlungen auf sechs Monate festgelegt.
  • Eine verkürzte Laufzeit bei Tarifverhandlungen könnte dazu führen, dass die Arbeitnehmer schnellere Verbesserungen in ihren Verträgen erfahren.
  • Die Gewerkschaft forderte eine längere Laufzeit bei Tarifverhandlungen, um umfassendere Lösungen zu erarbeiten.