Lebenslängliche haft in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Lebenslängliche Haft in Deutschland bezeichnet eine Freiheitsstrafe, die in der Regel für besonders schwere Straftaten wie Mord oder Totschlag verhängt wird. Sie bedeutet, dass der Verurteilte im Grunde genommen bis zu seinem Lebensende im Gefängnis bleiben muss. Jedoch kann nach einem bestimmten Zeitraum, in der Regel nach 15 Jahren, ein Antrag auf Strafaussetzung zur Bewährung gestellt werden, der vom Gericht geprüft wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein verurteilter Mörder kann zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt werden.
- Lebenslängliche Haft bedeutet nicht immer, dass die Person bis zum Tod im Gefängnis bleiben muss.
- Der Gefangene hat nach 15 Jahren Haft einen Antrag auf vorzeitige Entlassung gestellt.
- Lebenslängliche Haft ist eine der schwersten Strafen, die das deutsche Rechtssystem vorsieht.