Lebenslange freiheitsstrafe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die lebenslange Freiheitsstrafe ist eine Form der Strafe, die in vielen Rechtssystemen verhängt wird und den verurteilten Täter bis zu seinem Tod im Gefängnis inhaftiert. Diese Strafe wird in der Regel bei besonders schweren Vergehen, wie Mord oder schwerer Körperverletzung, ausgesprochen und ist meist mit der Möglichkeit einer späteren Haftprüfung verbunden, die in bestimmten Fällen eine vorzeitige Entlassung zulässt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die lebenslange Freiheitsstrafe wurde aufgrund der Schwere des Verbrechens verhängt.
- In einigen Ländern gibt es die Möglichkeit, nach 15 Jahren auf Bewährung aus der lebenslangen Freiheitsstrafe entlassen zu werden.
- Der Angeklagte erhielt eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen mehrfachen Mordes.
- Trotz seiner lebenslangen Freiheitsstrafe regte er weiterhin an, seine Unschuld zu beweisen.