Lebenslange haftstrafe in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine lebenslange Haftstrafe in Deutschland ist eine Freiheitsstrafe, die in der Regel von einem Gericht verhängt wird und bis zum Tod des verurteilten Täters oder der Täterin reicht. Der Grundsatz der lebenslangen Haftstrafe besteht darin, die Gesellschaft vor besonders gefährlichen Straftätern zu schützen und ein angemessenes Maß an Vergeltung für schwerwiegende Straftaten zu gewährleisten. Nach einer bestimmten Zeit, in der Regel nach 15 Jahren, kann der verurteilte Straftäter jedoch einen Antrag auf vorzeitige Entlassung stellen, wenn er als nicht mehr gefährlich angesehen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die lebenslange Haftstrafe wurde für den Angeklagten verhängt, nachdem er eines Mordes für schuldig befunden wurde.
- In Deutschland kann eine lebenslange Haftstrafe nach 15 Jahren zur Prüfung auf vorzeitige Entlassung führen.
- Der Anwalt argumentierte, dass eine lebenslange Haftstrafe nicht dem Zweck der Resozialisierung diene.
- Viele diskutieren darüber, ob die lebenslange Haftstrafe eine humane Strafe ist oder nicht.