Leitzinserhöhung für mich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Leitzinserhöhung bezeichnet die Maßnahme einer Zentralbank, den aktuellen Zinssatz, zu dem sie Kredite an Geschäftsbanken vergibt, anzuheben. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, da sie das Niveau der Geldmenge und die gesamten Kreditkosten beeinflusst. In der Regel wird eine Leitzinserhöhung vorgenommen, um Inflation zu bekämpfen und die wirtschaftliche Stabilität zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Leitzinserhöhung kann dazu führen, dass Kredite für private Haushalte teurer werden.
- Wenn die Zentralbank eine Leitzinserhöhung in Aussicht stellt, reagieren viele Anleger sofort auf dem Aktienmarkt.
- Durch die Leitzinserhöhung wird der Konsum in der Bevölkerung voraussichtlich zurückgehen.
- Experten diskutieren derzeit, welche Folgen eine Leitzinserhöhung für die Immobilienpreise haben könnte.