Lohnsteuerbescheinigung e

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Lohnsteuerbescheinigung E ist ein offizielles Dokument, das alle relevanten Informationen über die Lohnsteuer eines Arbeitnehmers während eines bestimmten Kalenderjahres zusammenfasst. Sie wird vom Arbeitgeber ausgestellt und dient als Nachweis für die Steuerbehörden über die einbehaltene Lohnsteuer und gegebenenfalls auch über andere Abzüge wie Kirchensteuer oder Solidaritätszuschlag.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Jedes Jahr muss ich meine Lohnsteuerbescheinigung E rechtzeitig beim Finanzamt einreichen.
  • Der Arbeitgeber hat die Lohnsteuerbescheinigung E für das vergangene Jahr bereits verschickt.
  • Auf der Lohnsteuerbescheinigung E sind auch meine Steuerfreibeträge aufgeführt.
  • Es ist wichtig, die Lohnsteuerbescheinigung E sorgfältig zu überprüfen, bevor man seine Steuererklärung macht.